Wir, das sind meine Kinder Thomas und Sandra
,meine Eltern, meine Großmutter, meine Groenendalhündin Mignon von Eickenberg (gerufen Shiva oder auch schon mal Puppe und
Mickymaus
, da Kosenamen schön sind und die Intelligenz fördern!), Kleinpudel Aileen
von Floris Glück (Spitzname Hase oder Schatzzz, ganzer Stolz meiner Tochter)
,
Hauskatze Susi
(Spitzname Bärbel und Königin) und ich , wohnen idyllisch auf dem
Land in unserem 3-Familienhaus mit schönem großen Garten zum Rumtoben. Aber das sind
noch nicht alle!
Zu unserer "Kleintierfarm" gehören noch drei Wellensittiche
, Kaninchen,
Meerschweinchen, Hamster, Hühner, ein stolzer Hahn und die Haustierchen meines
Sohnes... sechs Schlangen!!!
Hunde gehörten schon immer zu meinem Leben
.
Mein erster Hund war ein sogenannter "Dokö" (Dorfköter) ,
ein liebenswerter
Schäferhund - Airdale-Terrier Mischling, ständig zu Streichen aufgelegt!
Mein zweiter Hund war ein stolzer Collie
, superintelligent und verschmust, jedoch
absolut zeitaufwendig in der Fellpflege. Nach 13 Jahren ist er eines natürlichen Todes
gestorben. Obwohl Collies eine ganz tolle Rasse sind, entschied ich mich doch für einen
deutschen Schäferhund
. Dieser, ein wachsamer und ganz lieber Spielgefährte,
war schwer HD-krank und verstarb leider viel zu früh im Alter von 7 Jahren.
Der vierte Hund nun sollte eigentlich alle guten Eigenschaften seiner Vorgänger in sich
vereinen. Und so kam ich nach langem Suchen zu meiner belgischen Schäferhündin
.
Sie ist ein verschmitzter Spitzbube wie der Mischling, eine verspielte, verschmuste
Intelligenzbestie wie der Collie und wachsam wie der Schäferhund. Ein genauso schönes
Fell wie der Collie, aber absolut pflegeleicht.
Was jedoch bei meiner Wahl zum belgischen Schäferhund der entscheidenste Punkt war, ist die absolute Gesundheit dieser Rasse.